
DUALES STUDIUM VERSORGUNGS- UND UMWELTTECHNIK AN DER BERUFSAKADEMIE GLAUCHAU
LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KGVollzeit
Jobbeschreibung
Studieninhalte:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie z.B. Mathematik, Werkstoff-, Fertigungs- und Fügetechnik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Technische Thermodynamik, Grundlagen Informatik und Anlagentechnik, CAD, Strömungstechnik, Technische Mechanik, Grundlagen erneuerbare Energien und Versorgungstechnik sowie Elektrotechnik
- Softskills und Organisation wie z.B. Business und Technisches Englisch, Projektmanagement und Planung/Projektierung
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen wie z.B. Betriebswirtschaftslehre und Recht
- Technische Gebäudeausrüstung wie z.B. Gas- und Abgasanlagen, Gebäudeleit- und Kältetechnik, Spezialgebiete der Gebäude- und Umwelttechnik, Erneuerbare Energien und energetische Systemanalyse, Angewandte Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik
Ihre Aufgaben
Ausbildungsinhalte:
- Kennenlernen der technischen Abteilungen und Aufgabengebiete im Unternehmensbereich Tageslichtsysteme
- Konzeption und Planung von elektrischen und mechanischen Komponenten (z.B. Schaltschrankbau, Antriebskonzepte)
- Einführung in die technische Produktentwicklung von energieeffizienten Gebäudeanlagen zur Klimatisierung und zur Lüftung nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Auslegung und Konstruktion der Einzelkomponenten für Gebäudesteuerungsanlagen und Zusammenfügen zu einem Gesamtsystem
- Selbständige Bearbeitung einer branchenspezifischen, technischen Problemstellung und deren Lösung (im Rahmen einer Diplomarbeit)
- Kennenlernen möglicher zukünftiger Aufgabengebiete nach Abschluss des Studiums
- Ausbildungsbeginn: 01.09 eines Jahres
- Studienbeginn: 01.10 eines Jahres
- Studiendauer: 3 Jahre Regelstudienzeit (6 Semester)
- Vierteljährlich wechselnde Theorie- und Praxisphasen
- Abschluss als Diplomingenieur (B.A.)
Ihr Profil
- Mindestens gutes Fachabitur oder Abitur
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch
- PC-Grundkenntnisse
- Räumliches und technisches Vorstellungsvermögen
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten
Wir bieten
- Durch interne oder externe Fortbildungsmaßnahmen Spezialisierung in den jeweiligen Fachgebieten
- Teilnahme an Seminaren
- Persönliche Weiterentwicklung durch anspruchsvolle Projekte
- Vorteile eines dualen Studiums:
- Vertiefte betriebliche Praxis sowie eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- Sehr gute Zukunftssausichten
- Umfassende Einblicke in ein mögliches späteres Tätigkeitsgebiet
- Enger Kontakt zwischen Unternehmen und Student/-in
- Sehr gute Übernahmechancen in attraktiven Zielpositionen
- Durchgängiges Vergütungsmodell