Zur Nutzung dieses Dienstes werden Daten von Google Translate benötigt und demzufolge entsprechende Cookies gesetzt. Des Weiteren findet eine Weitergabe von Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adressen) entsprechend der Nutzungsbedingung von Google statt. Durch das Klicken auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie, dass der Dienst benutzt wird und Daten an Google weitergegeben werden.
Diese Karte wird durch den Dienst Google Maps bereitgestellt. Durch einen Klick auf diesen Text akzeptieren Sie, dass dieser Dienst Ihre Daten verarbeitet.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Verbundwerkstoffe

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Vollzeit
  • Kulmbacher Str. 76, Münchberg, Oberfranken
  • Berufseinsteiger
  • Wissenschaftliche Berufe

Jobbeschreibung

Im Institut für Materialwissenschaften (ifm) werden die Forschungskapazitäten der Fakultät Ingenieur- wissenschaften der Hochschule Hof gebündelt, um das vorhandene Know-how sowie Anlagentechnik und Labore auf über 5500 Quadratmetern an den Standorten Hof und Münchberg zielorientiert nutzen zu können.

Zur Verstärkung des Instituts suchen wir am Standort Münchberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) - Schwerpunkt Verbundwerkstoffe

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Alexandra Luft (09281/409-8615). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen die Personalabteilung der Hochschule Hof (09281/409-3118) gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 28.02.2023 ein.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeiten und Leiten von Forschungsprojekten im Bereich Verbundwerkstoffe
  • Formulieren von Projektanträgen
  • Kundenakquise/ Aufbauen von Industriekontakten
  • Anleiten und Durchführen von Versuchen und Messreihen
  • Erfassen, Dokumentieren, Auswerten und Interpretieren der Versuchs- und Messreihen
  • Anleiten und Betreuen studentischer Hilfskräfte

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Textilingenieurwesen, Textiltechnologie oder Verbundwerkstoffe
  • Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (kmk.org)
  • Fundierte Kenntnisse und möglichst Erfahrung im Projektmanagement und der Forschung
  • Erfahrungen in der Drittmittelakquise und -bewirtschaftung sind von Vorteil
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und die Fähigkeit zu zielorientiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Organisationsgeschick, Flexibilität und Problemlösungskompetenz
  • Sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem freundlichen und kreativen Arbeitsklima in einem innovativen Forschungsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Einstellung erfolgt in Vollzeit. Die Position ist grundsätzlich teilzeitfähig.
  • Die Einstellung erfolgt befristet für die Laufzeit der Forschungsprojekte, mindestens jedoch für ein Jahr nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Es wird angestrebt das Beschäftigungsverhältnis über das Projektende hinaus befristet zu verlängern, sofern entsprechende Drittmittel zur Verfügung stehen
  • Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Weitere Stellenangebote dieses Unternehmens